zur Presseseite LFV 
 

DKBC - NEWS

DKBC-Image- und Erklär-Filme
   


Classic - JOURNAL
ONLINE - MAGAZIN des DKBC als PDF


Aktuelle Ausgabe
Classic-Journal

 


ARCHIV

  • Classic - Journal
     
     
  • DKB-Info
     
  • Kegeljournal
    bis Ausgabe 04/2006 DKB
     
   
Presse  
-berichte
-mitteilungen
-erklärungen
-
Archiv (2006-2016)

Portraits:
Größen & Gesichter des rheinland-pfälzischen Classic-Sports

 

Pressewart
Carsten Kappler

Mail:


13. Februar 2017
von Carsten Kappler

*** Landesmeisterschaften Sprint & Tandem-Mixed 2017 ***
+++ TSG Kaiserslautern holt in allen Wettkämpfen Gold +++ (ck)

Bei den 2. Landesmeisterschaften Sprint & Tandem-Mixed die am 11. Februar auf der Anlage der TSG Kaiserslautern ausgetragen wurden, gingen fast alle Titel an die Gastgeber. Wie bereits im Vorjahr waren der TSV Schott Mainz und die TSG Kaiserslautern die dominierenden Vereine in den Qualifikationen und K.O-Runden. Bei den Frauen gab es ein buntes Teilnehmerfeld im Halbfinale.
In insgesamt drei Disziplinen wurden die ersten Titel des Jahres ausgespielt. Bei den Frauen Sprint ging die Goldmedaille an Teresa Whitfield (TSG Kaiserslautern), die sich mit 2:0 im Finale gegen Michelle Krämer (ESV Pirmasens) durchsetzte. Gudrun Drzewinksi (Post SV Mainz) gewann für Sie überraschend Bronze gegen Martina Orth-Helbach (TSV Schott Mainz). Pascal Kappler (TSG Kaiserslautern) holt Gold bei den Männern, mit 21:19 im Sudden Victory siegte er über Erik Scholz (TSV Schott Mainz). Im Spiel um Platz 3 ging das Vereinsinterne Duell der TSG Kaiserslautern an Florian Wagner, 20:13 im Sudden Victory über Christopher Braun. Die neuen Landesmeister im Tandem-Mixed kommen aus Offstein und Kaiserslautern. Stefanie Held (1. SKC Offstein) & Pascal Nikiel (TSG Kaiserslautern) mussten ebenfalls durch ein Sudden Victory die Entscheidung herbeiführen, 13:10 gegen Melanie Helbach & Stefan Wenig (beide TSV Schott Mainz) die nach 2016 erneut Silber gewannen.
,,Wir haben spannende und hart umkämpfte Wettbewerbe gesehen. Je näher die Finals kamen, umso höher wurde das Niveau. Für unseren Sport war dies eine tolle Werbung, den Teilnehmern wurde alles abverlangt'', fasst Sportwart Carsten Kappler zusammen. ,,Das Team der TSG Kaiserslautern hat einen sehr guten Job gemacht, die Durchführung der Landesmeisterschaften verlief ohne Probleme und der Zeitplan wurde nur wenige Minuten durch eine zwischengeschobene Bahnpflege überschritten''.
Die Landesmeister und der zweitplatzierte der Männer werden Rheinland-Pfalz bei den Deutschen Meisterschaften Sprint & Tandem-Mixed, am 22. & 23. April im Hessischen Lorsch, vertreten. Dafür drückt ganz Rheinland-Pfalz die Daumen und viele werden die Meisterschaften im Internet verfolgen und mitfiedern, ist sich Sportwart Carsten Kappler sicher.


- Zusammenfassung Tandem-Mixed-
Von den 14 gemeldeten Paaren schieden bereits sechs in der Qualifikation aus. Spannung bis zum Schluß wurde geboten, nur 12 Kegel trennten Platz 1 von Platz 8. Christine Nikiel & Andreas Nikiel gewannen die Qualifikation mit 284 Kegeln vor Lisa Frühwein und Jens Schumann, die mit 116 Kegeln auf der ersten Bahn schon auf der Verliererstraße waren und sich danach mit 167 Kegeln (insgesamt 283 Kegel) noch auf Platz 2 vorschoben. Die Landesmeister von 2016 Karin Kraft & Kai Kraft qualifizierten sich ebenso wie die Zweitplatzierten des Vorjahres, Melanie Helbach & Stefan Wenig, fürs Viertelfinale.
In den K.O.-Spielen setzten sich Melanie Helbach & Stefan Wenig gegen Christine Nikiel & Andreas Nikiel deutlich durch. Die Mitfavoriten Katrin Barz & Pascal Kappler verloren das Match gegen Sarah Lehmann & Florian Wagner im Sudden Victory mit 16:11. Ebenfalls im Sudden Victory entschieden Stefanie Held & Pascal Nikiel gegen Lisa Frühwein & Jens Schumann ihr Viertelfinale, 14:10. Ein glattes 2:0 öffnete Martina Orth-Helbach & Michael Krost gegen Karin Kraft & Kai Kraft die Tür zum Halbfinale, die Titelverteidiger von 2016 scheiterten somit schon früh im Wettbewerb.
Die Halbfinals blieben spannend und nervenaufreibend. Jeweils im Sudden Victory siegten Melanie Helbach & Stefan Wenig (15:10) und Stefanie Held & Pascal Nikiel (12:11).
Im Spiel um Platz 3 ging der erste Satz mit 15:11 an Sarah Lehmann & Florian Wagner, nach 136:136. Davon motiviert gewannen beide auch den 2. Satz (156:148) und sicherten sich Bronze vor Martina Orth-Helbach & Michael Krost.
Das Finale musste im Sudden Victory entschieden werden. Mit einem 9er von Pascal Nikiel zum 13:10 siegten Stefanie Held & Pascal Nikiel vor Melanie Helbach & Stefan Wenig die erneut Silber gewannen.


- Zusammenfassung Sprint Frauen -
Titelverteidigerin Melanie Helbach schied bereits in der Qualifikation völlig unerwartet als 9. aus. Den Qualifikationssieg sicherte sich ihre Mutter Martina Orth-Helbach mit sehr guten 216 Kegel vor Michelle Krämer (200) und Gudrun Drzewinski (196).
Im Viertelfinale gegen Doina-Ana Westermann gewann Martina Orth Helbach sicher in zwei Sätzen. Das Ergebnisstarke Duell zwischen Franca Dormann und Teresa Whitfield (188:199) ging dank eines 9ers kurz vor Schluß im 2. Satz an Teresa Whitfield mit 2:0. Ebenfalls mit 2:0 gewann Michelle Krämer über Mitfavoritin Katrin Barz. Gudrun Drzewinski führte mit 1:0 gegen Claudia Beraldo, der 2. Satz (88:88) wurde mit 4:5 im Sudden Victory entschieden und es gab ein Sudden Victory ums Match. 21:16 für Gudrun Drzewinski.
Vier Frauen aus vier verschiedenen Vereinen, ein buntes Feld im Halbfinale. Das starke Halbfinale zwischen Martina-Orth Helbach und Teresa Whitfield wurde im Sudden Victory entschieden. Mit drei 9ern in Folge erreichte Teresa Whitfield das Finale mit 27:19. Michelle Krämer setzte sich gegen Gundrun Drzewinski mit 2:0 durch.
Die Bronzemedaille im Spiel um Platz 3 benötigte eine doppelte Sudden Victory Entscheidung nach 1:1 und 19:19. Mit 42:34 freute sich Gudrun Drzewinski über ihre erste Medaille auf Landesebene.
Im Finalspiel gab es ein hart umkäpftes Duell, mit besserem Ausgang für Teresa Whitfield die mit 2:0 Gold holte und somit Landesmeisterin 2017 wurde vor Michelle Krämer.

- Zusammenfassung Sprint Männer -
Der 79-jährige Altmeister Giano Beraldo spielte in der Qualifikation das beste Ergebnis und setzte sich mit 219 Kegeln unter der Bewunderung der Zuschauer und Teilnehmer an die Spitze. Die weiteren Plätze belegten Spieler der TSG Kaiserslautern.
Im anschließendne Viertelfinale gab es nur 2:0 Entscheidungen. Giano Beraldo haderte mit den Bahnen 1 und 2, Florian Wagner gewann deutlich. Auch Erik Scholz setze sich letztendlich klar gegen Pascal Nikiel durch. Christopher Braun zog gegen Uli kauth ins Halbfinale ein und Pascal Kappler marschierte gegen Andreas Nikiel in die Runde der letzten Vier.
Mit 19:15 im Sudden Victory erreichte Erik Scholz gegen Florian Wagner das Finale, Pascal Kappler hatte mit Christopher Braun weniger Probleme, 2:0.
Im Vereinsduell um Platz 3 kam Christopher Braun nach 0:1 nochmals zurück (110:101), Florian Wagner gewann jedoch Bronze mit 20:13 im Sudden Victory.
Ebenfalls im Sudden Victory fiel die Entscheidung um Gold und Silber. Das Finale auf ganz hohem Niveau (225:212) gewann Pascal Kappler mit 21:19 gegen Erik Scholz. Der Lohn für beide Spieler das Ticket für die Deutschen Meisterschaften.

-> ERGEBNISSE


 


09. Januar 2017
von Carsten Kappler

Sportlerin, Sportler und TrainerIn des Jahres 2016

Der Dezember stand ganz in Zeichen der sportlichen Erfolge. Die Sportlerwahl zum Jahresende richtet ihren Blick auf die vergangene Saison, Höhepunkte und unvergessene Momente unserer Leistungsträger. Im Jahr 2016 wurden durch Rheinland-Pfälzische Kegler wieder einige Titel und Medaillen, national wie international, erkämpft. Aufgrund hervorragender Leistungen und der sportlichen Erfolge wurden gewählt:

Sportlerin des Jahres - Anja Büxler
> Im Mai krönte Sie ihre Karriere, die nach der aktiven Zeit beim 1. SKC Mundenheim bei der Freizeit Kegler Vereinigung Ludwigshafen weiterging, mit dem Europameistertitel im Paarwettbewerb.
> Als Deutsche Meisterin im Einzel und mit der Silbermedaille im Paarwettbewerb kam Sie von den Deutschen Meisterschaften 2016 aus Markranstädt zurück.
> Auf Ihrer Heimbahn in Ludwigshafen-Oggersheim vervollständigte Sie ihre Medaillensammlung für dieses Jahr und gewann bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2016 den 3. Platz und zudem Gold im Tandem-Wettbewerb

Sportler des Jahres - Pascal Kappler
> Im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft gewann Pascal Kappler im Mai diesen Jahres Bronze bei den U23-Weltmeisterschaften in Novigrad mit der Mannschaft
> Nach 2014 und 2015 stand Pascal Kappler auch in diesem Jahr auf dem Treppchen bei den Deutschen Meisterschaften 120-Wurf in Bautzen und holte Bronze
> Bereits in der Saison 2015/2016 und auch aktuell ist Pascal Kappler einer der besten Spieler in der 2. Bundesliga Nord/Mitte

Trainerin des Jahres - Nicole Winicker
> Nicole Winicker ist ausgebildete B-Trainerin und wurde 2016 als Landestrainerin in Rheinland-Pfalz Sektion Classic berufen
> Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 schaffte es Alisa Bimber, aus dem großen Pool der Spielerinnen des ESV Pirmasens, die allesamt von Nicole Winicker trainiert und/oder betreut werden, zum 3. Platz der weiblichen U23.
> Alena Bimber (ab dieser Saison U23), Nationalspielerin und international mit vielen Medaillen dekoriert, lernte bei ihr das Kegeln. 2016 wurde die weibliche U18-Mannschaft des KV Pirmasens Deutscher-Vizemeister, trainiert von Nicole Winicker. Alena Bimber spielte an diesem Tag neuen Deutschen Rekord mit 630 Kegel!
> Unter ihrer Leitung hat es Marie-Luise Scherer von ESV Pirmasens in den Beobachtungskader für die U18-WM 2017 geschafft

Als Rheinland-Pfälzische Vertreter gehen Anja Büxler, Pascal Kappler und Nicole Winicker bei der nationalen Sportlerwahl des DKBC ins Rennen welche am 09.01. endet. ,,Obwohl angekündigt, hat man es hier leider versäumt die Nominierten der Länder zu veröffentlichen. Durch die zeitliche Vorgabe musste unsere Wahl für 2016 innerhalb des Sektionsvorstandes stattfinden, da wir keine Möglichkeit hatten ein umfassendes Votingsystem auszuarbeiten. Das werden wir für 2017 sicherlich gelöst haben'', erklärt Sportwart Carsten Kappler.



 


Feed design by pfalzonline.de